Verfahren der Migration des E-Mail-Servers ist folgend:
- Nach der Anweisung ändert man sich das Passwort zum neuen E-Mail-System
- Jeder gibt ein neues Konto zu Outlook / Thunderbird zu
- Die Verbindung zum neuen Server entsteht über Nacht (Sie werden im Voraus informiert)
- Nach der Verbindung stellen Sie in Outlook den neuen Server als Standardkonto ein
- Nach der Verbindung zum neuen Server wird der alte immer zugänglich (aber E-Mails durch den alten nicht senden)
- Alte WebMail auf der Adresse "webmail.metransrail.eu" wird auch für eine Weile laufen
- Der alte E-Mail-Server wird nach ein paar Wochen abgestellt
- Wer schafft nichts einzustellen oder hat einiges Problem, kann er immer problemlos zu neuen E-Mails über WebMail auf der Adresse zutreten: https://kc.metransrail.eu
Die Vorteile der neuen Lösung
- Möglichkeit des Kalenders freigaben
- Möglichkeit der Freigabe der Mailboxteilen (ruhig nur Posteingang und nur für Lesen) oder ganze Mailboxen (ruhig Vollzutritt zur E-Mail eines anderen Benutzers)
- problemlose und vollständige Synchronisierung mit mobilen Geräten (E-Mail, Kalender, Kontakte etc.)
- Möglichkeiten, wie einfach Filter, Out of Office, Weiterleitung usw. einstellen
- Möglichkeit die E-Mails archivieren, ihre Sicherungskopie und ihre eventuelle Erneuerung
Adressen für Zutritt : MetransRail
WebMail : https://kc.metransrail.eu
Benutzername : vollständige E-Mail-Adresse, z.B.: [email protected]
pop3 (pop3s/SSL port 995): kc.metransrail.eu
imap (imaps/SSL port 993): kc.metransrail.eu
smtp (smtps/SSL port 465): kc.metransrail.eu
Unsichere Ports als POP3 (Port 110), IMAP (Port 143), SMTP (Port 25) sind verboten.
Adressen für Zutritt : MetransDE
WebMail : https://kc.metrans.eu
Benutzername : vollständige E-Mail-Adresse, z.B.: [email protected]
pop3 (pop3s/SSL port 995): kc.metrans.eu
imap (imaps/SSL port 993): kc.metrans.eu
smtp (smtps/SSL port 465): kc.metrans.eu
Unsichere Ports als POP3 (Port 110), IMAP (Port 143), SMTP (Port 25) sind verboten.